Im Juni 2014 hat der zweite LandesJugend!Kongress auf Schloss Noer stattgefunden. Die Jugendlichen haben sich intensiv mit den Themen "Umgang mit dem Internet" und "Umgang mit dem persönlichen Budget" beschäftigt. Sie haben fleißig gearbeitet und in vielfältigster Form zusammengetragen, was sie sich in diesen Bereichen wünschen und was verbessert werden sollte. Aus diesen Ausarbeitungen ist ein Ergebnisplakat entstanden, das sowohl die Kernaussagen der Erarbeitungen als auch allgemeine Standards beinhaltet.
Diese Plakate wurden sowohl an alle teilnehmenden Einrichtungen als auch an andere Einrichtungen und Institutionen in ganz Schleswig-Holstein verteilt. Wir danken allen Kindern und Jugendlichen für die tollen Beiträge und einen erfolgreichen zweiten LandesJugend!Kongress!
Mit Hochdruck haben, in den letzten Wochen vor dem Kongress, alle Beteiligten des Vorbereitungsteams überlegt, wie und wo der 5. Landes Jugend! Kongress 2021 stattfinden kann und unter welchen Voraussetzungen, um alle Teilnehmenden bestmöglich zu schützen und trotzdem den Spaß nicht zu vergessen.
Der 5. Landes Jugend! Kongress fand erstmalig nur an einem Tag statt und auch der Ort wurde angepasst, um einzelne Workshops auch digital anbieten zu können. All das, in den Räumlichkeiten der Kletter-T-Räume.
Diese Veränderung (Ort und eine Ein-Tagesveranstlung) führte leider dazu, dass weniger Plätze - zu unserer aller Sicherheit - zur Verfügung standen. In Absprache mit allen Beteiligten aus der Vorbereitungsgruppe - bestehend aus dem Jugendhilfe Netzwerk Nord-Ost, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren, dem Landesbeauftragten für politische Bildung sowie neun weiteren Einrichtungen aus Schleswig-Holstein wurde sich auf Folgendes verständigt:
1. Taschengeld/Bekleidungsgeld
2. Regeln zu Zeiten in der Gruppe
3. Geld als Druckmittel
Die bisherigen Themen für den 5. Landes Jugend! Kongress wurden im Juni 2019 von Kindern und Jugendlichen in einer digitalen Zukunftswerkstatt bestätigt - mit gleichbleibendem Ergebnis.