Bei dem mittlerweile vierten LandesJugend!Kongress am 18. & 19.06.2018 auf Schloss Noer, haben 93 Kinder und Jugendliche aus 27 stationären Jugendhilfeeinrichtungen aus ganz Schleswig-Holstein unter dem Motto: „Beteiligung - Nur mit Mir!“ an zwei Tagen zu folgenden Themen gearbeitet:
1. Vehalten von Betreuern und Betreuerinnen
2. Gesetzliche Regelungen
3. Zusammenarbeit mit Jugendämtern
4. Gestaltung von Mediennutzung
Die Themen des Kongresses wurden im Herbst 2017 durch Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Zukunftswerkstatt erarbeitet.
An den zwei Kongresstagen haben die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den KursleiterInnen und teilweise auch mit den mitgereisten BetreuerInnen intensiv und kreativ an den Themen gearbeitet.
Zum Abschluss des Kongresses fand eine Podiumsdiskussion statt. Bei dieser Podiumsdiskussion haben die teilnehmenden Kinder/Jugendlichen und BetreuerInnen die Möglichkeit erhalten, ihre Fragen, die aus den verschiedenen Workshops entstanden sind, gemeinsam mit verschiedenen Fachleuten zu diskutieren.
Der Ablauf, die verschiedenen Umsetzungen der Workshops und die Ergebnisse des Kongresses sind in unserer Ergebnismappe zu finden.
Klickt euch hier durch unsere Ergebnismappe des 4. LandesJugend!Kongresses 2018 oder ladet die Datei als PDF herunter.
Ihr wollt noch mehr über die einzelnen Workshops und die vielen Ergebnisse erfahren? Dann schaut euch hier die Bilder aus den Workshops an und ladet euch die PDFs mit noch mehr Informationen herunter!
Alle Ergebnisse, die von den Kindern/Jugendlichen und den BetreuerInnen gemeinsam erarbeitet wurden, sind auf großen Pinnwänden festgehalten worden (siehe Fotos). Zur besseren Übersicht haben wir alle Ergebnisse als Tabelle auch noch einmal in einem PDF für euch zusammengestellt.
Auch in dem Workshop "Gesetzliche Regelungen" wurden die Ergebnisse zu den Themen "Taschengeld" und "75% Regelung" an verschiedenen Pinnwänden kreativ aufbereitet.
In diesem Workshop haben die Kinder und Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten genutzt, um in einem Blog vom Landesjugendkongress zu berichten.
Sie haben verschiedene Blogeinträge über den gesamten Kongress geschrieben und berichteten mit Vlogs, Kurzinterviews und Fotos über den Kongress und das Drumherum.
Doch seht selbst und schaut auf unserem Blog vorbei!
Mit Hochdruck haben, in den letzten Wochen vor dem Kongress, alle Beteiligten des Vorbereitungsteams überlegt, wie und wo der 5. Landes Jugend! Kongress 2021 stattfinden kann und unter welchen Voraussetzungen, um alle Teilnehmenden bestmöglich zu schützen und trotzdem den Spaß nicht zu vergessen.
Der 5. Landes Jugend! Kongress fand erstmalig nur an einem Tag statt und auch der Ort wurde angepasst, um einzelne Workshops auch digital anbieten zu können. All das, in den Räumlichkeiten der Kletter-T-Räume.
Diese Veränderung (Ort und eine Ein-Tagesveranstlung) führte leider dazu, dass weniger Plätze - zu unserer aller Sicherheit - zur Verfügung standen. In Absprache mit allen Beteiligten aus der Vorbereitungsgruppe - bestehend aus dem Jugendhilfe Netzwerk Nord-Ost, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren, dem Landesbeauftragten für politische Bildung sowie neun weiteren Einrichtungen aus Schleswig-Holstein wurde sich auf Folgendes verständigt:
1. Taschengeld/Bekleidungsgeld
2. Regeln zu Zeiten in der Gruppe
3. Geld als Druckmittel
Die bisherigen Themen für den 5. Landes Jugend! Kongress wurden im Juni 2019 von Kindern und Jugendlichen in einer digitalen Zukunftswerkstatt bestätigt - mit gleichbleibendem Ergebnis.